Bedienungsanleitungen

Im folgenden eine Liste von originalen Bedienungsanleitungen, die sich in meiner Sammlung befinden - i.d.R. aber nur die umfangreicheren, nur selten die vielen 1-4 seitigen Kurzanleitungen, die in den Etuis von Kleinrechnern stecken oder teilweise sogar auf der Rück- oder Unterseite aufgeklebt sind. Daneben habe ich noch eine ganze Reihe an Kopien und Dateien.

 

Manchmal sind hier einige Scans/Abb. der Anleitung dabei, bei mehrseitigen Anleitungen aber nur das Titelbild der Anleitung und evtl. einige wenige weitere Seiten. IFHB-Mitglieder können Scans einer Anleitung bei mir anfordern, falls nicht zu umfangreich. Anleitungen zu Rechenschiebern und sonstigem Analogem siehe dort.

 

Unten am Ende dieser Seite habe ich dann noch einige Bedienungsanleitungen für Rechenmaschinen aus der Zeitschrift "Der Büromaschinen-Mechaniker" aufgeführt. Desweiteren ganz unten Internet-Links zu Seiten von Sammlerkollegen, wo viele Anleitungen heruntergeladen werden können.

 

Besonders für Einsteiger interessant und hilfreich sind auch die vielen Youtube-Videos, bspw. von den Sammlerkollegen Jaap Scherphuis oder Stephen Freeborn, in denen Rechner und Rechenmethoden vorgeführt werden (einfach bei Youtube Begriffe wie Rechenmaschine, Addiermaschine, calculating machine, adding machine o.ä. und/oder eine bestimmte Modellbezeichnung eingeben). Für engagierte Sammler sind natürlich die Videos des Arithmeums ein Muss.

 

Quadratwurzelziehen mit der Rechenmaschine

(für beliebige 4-Spezies-Rechenmaschinen)

1937, ca. 18x25 cm, 8 Seiten

Sonderdruck aus 16/1937 "Allgemeine Vermessungs-Nachrichten"

Über die Verwendung der Rechenmaschine bei der Bahnbestimmung von Planeten

(für beliebige 4-Spezies-Rechenmaschinen, bes. aber die Millionär)

Dissertation von Cornelius Veithen bei Prof. Carl Runge in Göttingen,

1912, ca. DIN A4, 42 Seiten

Add-Subtractor

Instructions for operating Add-Subtractor

Ende 1940er, 21x25 cm, 1 S.

(erstellt vom Büromaschinenhändler Lewis Office Machine, der diesen sehr seltenen Rechner aus Australien auch beworben und vertrieben hat)

Link zur Modellbeschreibung

Addi-Cosmos

Addiator

Link zu den Modellbeschreibungen

 

Addiator ADD-A-TIME

Addiator HEXADAT

Addiator Universal L

Addiator Kurzanleitungen für Standard, Duplex etc.

diverse Kurzanleitungen in vers. Sprachen, 1-, 2- oder 4-seitig

z.B. engl., frz., Maquina de calcular Addiator (span.), Addiator küçük hesap makinelerile cem (toplama) ve tarh (çıkartma) ameliyatı (türk.)

Antares

How to use the ANTARES calculating machine - 2nd edition

1950er, 15,6x14 cm, 28 S.

genannt werden die Antares-Modelle P4, P7, P11, P16, P20, P32

Link zur Modellbeschreibung

Archimedes

Archimedes - Lehrbuch für das Maschinenrechnen - Wie und wozu gebrauche ich eine Rechenmaschine

1920, 15,2x22,2 cm, 48 S. + Grafiken; Autor+Verlag: Hans Sabielny

genannt/beschrieben werden die Archimedes Modelle C und D

Link zur Modellbeschreibung

Argos

ca. 1913, ca. DIN A4, 2 S.

Link zur Modellbeschreibung

Badenia

Link zu den Modellbeschreibungen

 

Bedienungsanleitung für die Badenia TEH10

1950er, ca. DIN A5, 26 S.

 

Gebrauchsanweisung zur Badenia-Tastatur-Rechenmaschine 12x11x20

1920er/30er, DIN A4, 3 S. (geschrieben mit Schreibmaschine)

Brunsviga

Link zu den Modellbeschreibungen

 

Das Rechnen mit der patentierten Trinks-Brunsviga Rechenmaschine Band 1 und 2

1921, ca. DIN A5, 264+92 Seiten, davon in

Band 1: Allgemeine Einführung in das Maschinenrechnen für vers. Rechenarten (18 Kapitel, 84 S.), 19 Tabellen (52 S.), 112 Formulare mit Aufgaben und Rechenschemata (130 S.)

Band 2 mit "Fachwissenschaftlichen Berechnungen", primär mit der Brunsviga Triplex:

- 1. Astronomische Rechnungen: a) Durchführung einer Ephemeriden-Rechnung - b) Plattenreduktion

- 2. Nautische Berechnungen: a) Höhenberechnung für astronomische Ortsbestimmung - b) Berechnung der Orthodrome zwischen zwei bestimmten Orten - c) Berechnung der Monddistanz für astronomische Längenbestimmung - d) Chronometerkontrolle

3. Technische Rechnung: Berechnung der Wirkungsgradkurven für Turbinen-Aktionsräder

4. geodätische Berechnungen für Landmesser: a) Berechnung der Koordinaten der Polygonpunkte - b) Höhenberechnung - c) Rückwärts-einschneiden

5. Multiplikation vielstelliger Zahlen

(s.o. Abb. 1-10)

 

Trinks-Triplex

1921, ca. DIN A5, 12 Seiten, davon 7 Seiten mit Aufgaben und jeweils zugehörigem Rechenschema (s.o. Abb. 11-12)

 

Das Rechnen mit der patentierten Rechenmaschine Brunsviga - Sonderheft: Spezialrechnung - Lösung von 3. Wurzel von x

1922(?), ca. DIN A5, 10 Seiten, davon 6 ausklappbare Aufgaben mit Rechenschema

(s.o. Abb. 13-14)

 

Das Rechnen mit der patentierten Rechenmaschine Brunsviga - Sonderheft: Beispielsammlung für die Reichs-Finanzverwaltung

1925, ca. DIN A5, 32 Seiten

 

Brunsviga - Aufgabensammlung für das praktische Maschinenrechnen

1952 (3. Auflage), ca. DIN A4, 68 Seiten

 

Brunsviga 10 - die Rechenmaschine für den Aussendienst der Vermessungspraxis

1950er, ca. DIN A4, 11 Seiten

 

Brunsviga 13RM - Gebrauchsanleitung

Mitte/Ende 1960er, ca. DIN A5, 12 Seiten

 

Brunsviga Doppel 13R - Gebrauchsanweisung

1950er, ca. DIN A5, 12 Seiten

 

Survey Computations on the Brunsviga Twin 13R

1953, ca. DIN A4, 81 Seiten, engl.
 

Brunsviga D13Z - Geodätisches Rechnen

etwa Mitte/Ende 1930er, ca. DIN A4, 63 Seiten

 

Brunsviga Double 13Z

1930er, ca. DIN A4, 9 Seiten, frz.

 

Brunsviga 13ZK - Gebrauchsanweisung

1920er-40er, 14,8x10,1 cm, 20 Seiten

 

Brunsviga 13/13Z/13Z-18/13ZK/13ZK-18 - Aufgabensammlung

1920er-40er, 14,8x10,1 cm, 32 Seiten

 

Lösung einer Gleichung 3. Grades der Form ax3+bx+c=0 mit der Brunsviga-Doppel 13Z/18

1950er, ca. DIN A4, 3 Seiten

 

Brunsviga Literaturverzeichnis 1950er

1950er, ca. DIN A4, 1 Seite - Liste mit 8 Anleitungen für geodätische Berechnungen, 4 Anleitungen für allgemeinen mathematische Berechnungen, 1 allgemeine Anleitung und 1 Tabellenwerk

 

Weitere Anleitungen von Brunsviga sind in den GNC Monatsschriften bzw. Brunsviga Monatsheften erschienen (Auflistung).

Burroughs

Instruction for Operating the Burroughs Calculator

1943, ca. DIN A4; 40 Seiten

 

Istruzioni per l'uso della Calcolatrice Burroughs

1920, 12,5x18,5 cm; 36 Seiten; für Burroughs Class 5 Modelle

Hrsg. Società Italiana Addizionatrice Burroughs, Milano

(The) Calculator

Comptometer

Link zur Modellbeschreibung

 

Methods of Operating the Comptometer - Model H

1919, 13,5x19,5 cm, 70 S.

 

Handleiding voor de Behandeling van den Comptometer

1920er(?), 14x20,5 cm; 26 S.; niederländisch

Contex

Link zur Modellbeschreibung Contex 10 - dito Contex B

 

Methods of Operation Contex B - Sterling Model

1950er/60er, 11,7x17 cm, 5 Seiten

 

Gebrauchsanweisung Contex 10

1960er, 17x12 cm, 26 Seiten

 

Contex 10 Calculator

1960er, 12x16,5 cm, 16 Seiten

 

Rechenpraxis für Contex 10 und Contex 20

1961, 14,5x20,5 cm, 32 Seiten

Curta

Link zur Modellbeschreibung

 

Kurze Bedienungsanleitung zur CURTA Rechenmaschine

1960er, 15x10,5 cm, 20 S. (gefaltet)

 

Curta Rechenmaschine - Ausführliche Beschreibung und technische Einzelheiten

1966, 10,5x15 cm, 16 S.

 

Rechenbeispiele für die Curta Rechenmaschine

1964, 15x10,5 cm, 52 S.

 

Aufbau und Wirkungsweise einer Taschenrechenmaschine

Sonderdruck aus Technische Rundschau Nr. 50 1957, DIN A4, 4 S.

Autor: Prof. Dr. E. Trost, Zürich

 

Programme für die Berechnung von Wurzeln, Polynomen und Potenzreihen mit Handrechenmaschinen

Sonderdurck aus Schweizerische Bauzeitung Heft 21 Mai 1958, DIN A4, 4 S.

Autor: Dr. H. Schilt; Biel

 

Tabellenrechnen mit der Curta Rechenmaschine

Sonderdurck aus Strasse und Verkehr Nr. 6/1961, DIN A4, 2 S.

Autor: C. Zuberbühler, Zürich

 

Kleine Zusammenstellung über Statistik

Sonderdurck aus Schweizerische Bauzeitung Heft 8 Feb. 1966, DIN A4, 7 S.

- inkl. Anwendungsbspe. für Curta II; Autor: Dr. H. Schilt; Biel

Facit

Link zu den Modellbeschreibungen

 

Manual of the Facit Calculating Machine Model T

ca. 1936, 12x19,5 cm, 50 S.; eingeklebt: applies to T and TK

 

Modern Machine Calculation - fast and simple methods for every day problems with the Facit Lx

von Hans Sabielny, 1939, 15x21,5 cm, 74 S.

 

Como llegar a ser un peritocalculador en la Facit TK

1950, 14,5x21 cm, 28 S. (span.)

 

Der kürzeste Rechenweg auf der Facit

ca. 1950, 14,5x21 cm, 52 S.; für TK, NEA, ESA-O

 

Hur Ni blir räknemästare på Facit C1-13

1958, 14,5x21 cm, 28 S. (schwedisch)

 

Facit - der kürzeste Rechenweg

1960, 14,5x21 cm, 52 S.

 

manuel Facit C1-13

ca. 1960, 14,5x21 cm, 12 S. (frz.)

 

Bedienungsanleitung Facit CM2-16

1967, 14,5x21 cm, 36 S.

 

Bedienungsanleitung Facit 1004

1968, 21x21 cm, 32 S.

Feliks M

Hebelarithmometer mit Handantrieb

1970er, ca. DIN A5, 12 S. - mit Abnahmezeugnis-Stempel zum Arithmometer "Phelix-M" mit SN344614 aus 1976

Link zur Modellbeschreibung

Gauss

Die Rechenmaschine "Gauss" und ihr Gebrauch

von J. Wilhelm G. Schulz, in Zeitschrift für Vermessungswesen, Hefte 1+2, 1906

Link zur Modellbeschreibung

Greener Calculator

Description of the operation of the Greener Calculator

1920er, 14x21,5 cm, 2,5 S.

Link zur Modellbeschreibung

Hamann Manus

Rechne schnell und einfach mit Hamann Manus R

1953, 14,5x21 cm, 68 S.

Link zur Modellbeschreibung

Hauff/Ugrich/Schade - Scheibenaddierer

Calculateur Maxima - Instructions quant au mode d'emploi

ca. 1910, Dr. A. Hauff - Berlin, ca. DIN A5, 2 S.

Die Rechenmaschine Universal oder Adall-Calculator II (RSB)

ca. 1910, RSB - Rudolf Schade - Berlin, ca. DIN A4, 4 S.

Link zur Modellbeschreibung

Herring's Computing Machine

Compute Train Tonnage direct from Manifests or Way Bills

1900er/1910er, 14,5x22,5 cm, 4 S.

Link zur Modellbeschreibung

Komet TA 8/9 (Brunsviga 90 TA)

1952-55, 21x15 cm, 9 S.

Link zur Modellbeschreibung

Madas

Anleitung zum Gebrauch der Madas Rechenmaschinen

1950er, ca. DIN A5, 88 S.

Link zur Modellbeschreibung

Madix

Gebrauchsanweisung zur Rechenmaschine Madix Modell HM

1965, ca. DIN A5, 12 S. - inkl. Garantieschein (1966), Störungskarte, Kontrollheft und Vertragswerkstättenverzeichnis (1964)

Link zur Modellbeschreibung

Marchant

Link zur Modellbeschreibung

 

How to use the Marchant Calculator

1926, 15x23 cm, 55 S.

 

The Twin Marchant Calculating Machine

1944, 12x18 cm, 22 S. - aus der Reihe "Directions for the use of artillery instruments" - No. 11; Hrsg. von "The War Office"

Melitta

Bedienungsanleitung für die Melitta-Rechenmaschinen Modell VI und VII

1954, 20x14 cm, 12 S.

Link zur Modellbeschreibung

Mercedes

Gebrauchsanleitung MOD R29

1954, ca. DIN A5, 18 S.

Link zur Modellbeschreibung

Monroe

Link zur Modellbeschreibung

Instruction Book of the Monroe Calculating Machine (Model G/K/KA)

1920er, 17,5x24 cm, 48 S.

 

Practice Problems-Book B

1920er/30er, 21x27,5 cm, ca. 44 S.

Übungsbuch mit Rechenaufgaben

 

Monroe Machine Methods for the Extraction of Square Root

1933, 15x23 cm, 11 S.

 

Notice d'emploi des machiness à calculer Monroe modèles L

1950er(?), 14x21,5 cm, 23 S.

Multical (siehe Produx Multator I)

Multo

Link zur Modellbeschreibung

 

Vorschriften für MULTO-Kalkulation

um 1960, 15x21 cm, 8 S. - für Modelle 3, 13, 103, 113

 

Instruction in MULTO-Calculation

um 1960, 15x21 cm, 8 S. - für Modelle 3, 13, 103, 113

(beide - bis auf die Sparche - identisch)

Nisa

Bedienungs- und Gebrauchs-Anweisung für die Handrechenmaschine NISA Modell K2

1960er; 20,5x14 cm; 23 S.

Link zur Modellbeschreibung

OBRA - Zahlenschieber

Odhner

Link zur Modellbeschreibung

 

Das Multiplizieren und Dividieren mit der Original-Odhner

um 1950; 11,6x21,3 cm; 32 S. - für Modelle 127, 129, 24, 27, 39

 

Das Multiplizieren und Dividieren mit der Original-Odhner

1955; 11,6x21,3 cm; 32 S. - für Modelle 125, 227, 237, 135

 

Genvägar med Original-Odhner

(Kurzanleitung für ...)

19xx; 10,6x15,0 cm; 20 S. - schwedisch

 

Produx Multator (Multical)

Link zur Modellbeschreibung

 

Ne calculez plus! Multical s'en changera... 

Mitte 1950er, 21x14 cm, 18 S. - Multical entspr. Produx Multator I

 

Produx Multator Arbeitsanweisung

um 1960, 21x14 cm, 12 S.

 

Produx Multator-4 Instruction Manual

Mitte 1960er

Rheinmetall

Anweisung zum Gebrauch der Rheinmetall Rechenmaschinen

1930er/40er; 15x21 cm; 100 S.

für Modelle mit Handantrieb Ib bis DIIc und mit elektr. Antrieb KE bis SASL

Link zur Modellbeschreibung

Schnellrechner

Bedienungsanleitung für den Schnellrechner

um 1970; 9,7x11,4 cm; 2 S.

Link zur Modellbeschreibung - vgl. auch Swift Handy Calculator

Schubert (und ADM Teacher)

Link zur Modellbeschreibung

 

Bedienungs-Anweisung Schubert Modell DRV

1950er; ca. DIN A5; 28 S.

 

Bedienungs-Anweisung Schubert Modell DRV/DW + CRV/CW

1960er; 21x14,5 cm; 19 S.

Wer kennt die Modelle DW+CW?

 

Máquinas de Calcular - Modelo DRV/DW + CRV/CW

1960er; 21x14,5 cm; 19 S.

 

School mathematics with the desk calculator - Books 1 to 5

1966; 13,8x21 cm; Vol. I: 36 S2. - II: 42 S2. - III bis V: je 44 S.

Schulungsmaterial für ADM Teacher III (= Schubert CRV)

Vol. I: Four basic processes

Vol. II: Decimal and non-decimal units

Vol. III: Decimals and decimalization

Vol. IV: Percentages and fractions

Vol. V: Reciprocals, powers and roots

Thales

Link zur Modellbeschreibung

 

Gebrauchsanweisung für die Rechenmaschine "Thales"

1910er; 14,3x22,1 cm; 18 S.
nebst Uebungs-Beispiele zur Gebrauchsanweisung für die Rechenmaschine "Thales"; dito; 7 S. 

 

Gebrauchsanweisung für die Thales-Universal-Rechenmaschine M

um 1950; 14,5x22,5 cm; 4 S.

 

Thales Modell GEO

1930er; 15x20,7 cm; 32 S.

mit Werbung für die Modelle MEZ und CER

 

Thales Modell GEO

1939; 14,7x21 cm; 29 S. - Mit Hinweis "25 Jahre Rechenmaschinenbau"

mit Werbung für die Modelle C/CE/CR/CER/CES, B/BE/BR/BER, D/DE/DR/DER

 

Die Doppelrechenmaschine Thales-Geo mit durchlaufendem Schlitten

von Dr. Klempau, in Zeitschrift für Vermessungswesen, 1932
mit einigen Rechenbeispielen

 

TIM

Operating Instructions TIM Calculating Machine

1920er; 10,3x23,3 cm; 16 S.

abgebildet/beschrieben ist nur die TIM mit Schiebern

Link zur Modellbeschreibung

Todd

Instructions for Operating The Todd Visible Adding Machine

um 1930; 10,3x17,8 cm; 12 S.

Link zur Modellbeschreibung

Torpedo

Gebrauchsanweisung für die Torpedo-Schnelladdiermaschine

1930er; 10,5x14,8 cm; 8 S.

Link zur Modellbeschreibung

Triumphator

Link zur Modellbeschreibung

 

Gebrauchs-Anweisung für die Patent-Rechenmaschine "Triumphator"

um 1920; 15,5x23 cm; 46 S. - beschrieben ist Modell C

 

Gebrauchsanweiung für die Universal-Rechenmaschinen Triumphator mit Zehnerübertragung in beiden Schlittenwerken

um 1930; 15,5x23 cm; 50 S. - beschrieben ist Modell C

 

Gebrauchsanweiung für die Universal-Rechenmaschinen Triumphator mit Zehnerübertragung in beiden Schlittenwerken

um 1940; 15,5x23 cm; 50 S. - beschrieben ist Modell CN

 

Gebrauchsanweiung für die Universal-Rechenmaschinen Triumphator mit 6x6x11 Stellen Zehnerübertragung in beiden Schlittenwerken

um 1940; 15,5x23 cm; 50 S. - beschrieben ist Modell HZN

 

Gebrauchsanweiung für die Universal-Rechenmaschinen Triumphator mit Zehnerübertragung in beiden Schlittenwerken

1952; 15x21 cm; 12 S. - beschrieben ist Modell CN/CRN

 

Gebrauchsanweiung für die Universal-Rechenmaschinen Triumphator mit Zehnerübertragung in beiden Schlittenwerken und absoluter Einhandbedienung

1956; 15x21 cm; 23 S. - beschrieben ist Modell CN1/CRN1

 

Gebrauchsanweiung für die Universal-Rechenmaschinen Triumphator mit Zehnerübertragung in beiden Schlittenwerken und absoluter Einhandbedienung

1960; 15x21 cm; 23 S. - beschrieben ist Modell CN2/CRN2

 

Polygon- und Kleinpunktberechnungen auf dem Typ Duplex der Triumphator-Rechenmaschine

1912; 16x25 cm; 5 S. - Sonderdruck aus Allg. Vermessungs-Nachrichten

 

Tafel zur Errechnung der Zinstage

1920er; 15x21 cm; 2 S.

 

Rechenbeispiele für Triumphator-Rechenmaschinen als Ergänzung zur
Gebrauchsanweiung

1965; ca. DIN A4; 10 S. 

Walther

Link zur Modellbeschreibung

 

Walther-Rechenbuch - Gebrauchsanwesiung für Walther-Rechenmaschinen

1930er; 14,5x21 cm; 19 S.

 

Die Walther Universal-Rechenmaschine

1950er; 14,5x21 cm; 13 S.

 

Walther Schnellrechenmaschine WSR 160 und WSR 110 - Bedienungsanleitung

um 1960; 14,5x21 cm; 18 S.

 

Walther Lehrbuch des Maschinen-Rechnens - Teil 1: Addiermaschinen

1960er, 14,5x21 cm, 75 S.

Bedienungsanleitungen für Rechenmaschinen in         "Der Büromaschinen-Mechaniker"

Auszug/Beispiele:

- Komma-Voreinstellung bei Vierspeziesmaschinen, Heft 6, 1959

- Addition von Pfund, Schilling und Pence auf der Vierspezies-Rechenmaschine, Heft 12, 1960

- Quadratwurzelziehen mit der Rechenmaschine, Heft 18, 1960

- Was ist erweiterte Multiplikation?, Heft 44, 1962

- Was ist verkürzte Multiplikation?, Heft 50, 1963

- Das Quadratwurzelziehen mit der Odhner Modell 239, Heft 124, 1968

- Subtraktion durch Addition des Komplements bei der Mercedes-Euklid Rechenmaschine, Heft 131, 1969 

Links - Bedienungsanleitungen zum Download: